Der Orden
ORDENSLEBEN
In der Regel vier Mal im Jahr trifft sich die Ordensgemeinschaft als ganze über ein Wochenende auf der Burg Nassau-Oranien im Lahntal zum religiösen und geschwisterlichen Austausch. Wir feiern gemeinsam Gottesdienst in unserer Ratskapelle "Vom guten Hirten" im Adelsheimer Hof zu Nassau und unternehmen etwas Kulturelles in der Region Lahntal zusammen. In örtlichen Niederlassungen sehen wir uns in kürzeren Abständen. Wir schaffen spirituelle Kraftorte und begleiten uns auf dem Weg zu Gott.

SEELSORGE
Unsere Kleriker bieten dort, wo sie wohnen, alle Möglichkeiten der Seelsorge an: Offene und frei gestaltete Gottesdienste, Taufen, Trauungen, Firmungen, Versöhnungsfeiern und Verabschiedungen. Wir begleiten Sie durch ein christliches Leben - entdogmatisiert, ohne Mitgliedschaft und kirchenrechtliche Grenzen!

EXERZITIENANGEBOT
- Advent und Fastenzeit sind Zeiten der Besinnung und Vorbereitung.
- Planen Sie mit Ihrer Familie oder einer Gruppe eine religiöse Woche?
- Sind Sie auf der Suche nach spirituellen Seminaren?
- Ist Sinnfinden in stillen Tagen mit geistlichen Impulsen Ihr Ding?
Wir bieten Ihnen geistliche Begleitung an!

AUSBILDUNG
Das Studienhaus "Thomasianum“ ist eine ordenseigene theologische Hauslehranstalt. Wir bieten Interessierten einen zweijährigen Theologiekurs an, der mit einem Absolutorium abschließt. Für Absolventen mit Lebens- und Berufserfahrung kann der Kurs eine Hilfe sein, eine geistliche Berufung zu prüfen. Weihekandidatinnen und -kandidaten erhalten ihre pastoralpraktische in unserer "P.-Wolfgang-Kunicki-Akademie" für Priesterausbildung.

SAKRALSCHREINEREI
Durch besondere Gnade des Herrn ist unser lieber Br. Walter Alois zu unserem Orden gekommen und hat zunächst mit kleineren Werkstücken unsere Austattung verfeinert. Über die Jahre sind auch große Sakralmöbel entstanden, so dass es heute in unserer Kapelleneinrichtung nicht ein Exponat gibt - inklusive Kanzel und Altar - das nicht von ihm durchbetet geschaffen wurde.

BR. HANNES-GOLLNER-VON-WEITENWEBER-STIFTUNG
Unser lieber verstorbener Br. Hannes Gollner von Weitenweber Edler zu Weitenhorst war der erste adelige Protektor unseres Ordens. Auf dem Sterbebett versprach er dem Propst in die Hand, sich vom Himmel aus weiter um das gedeihliche Fortkommen unseres Ordens zu kümmern. Dies hat er spürbar uns sichtbar in eindrucksvoller und nachvollziehbarer Weise getan. Sein Geist ist in vielen wunderbaren Geschehnissen in und um den Orden erkennbar.
Wir haben uns entschlossen, sein Andenken auch nach außen hoch in Ehren zu halten. Deshalb haben wir die Wohltätigkeitsorganisation des Ordens nach ihm benannt.
